Neue Profi-Ladewagen MagnonCFS
Strautmann stellt zur Agritechnica 2019 die neue Ladewagen-Baureihe MagnonCFS vor. Diese wurde grundlegend neu entwickelt und stellt die neue Oberklasse des Ladewagen-Programms von Strautmann dar.
Mit dem MagnonCFS präsentiert Strautmann eine neue Baureihe im Segment der Profi-Rotorladewagen mit vielen neuen Features. Ein völlig neues Pick-up Konzept, das neu entwickelte „Exact-Cut“ Schneidwerk und die hydraulisch schwenkbare Stirnwand ermöglichen höchste Bergeleistungen. Der MagnonCFS ist mit den drei Typen 430, 470 und 530 in Größen von 42, 46 und 52 m³ Ladevolumen lieferbar. Zur Saison 2020/21 wird diese Baureihe die bisherigen Profi-Ladewagen Tera-VitesseCFS vollständig ersetzen.
Die „Flex-Load“ Pick-up des MagnonCFS ist nach einem absolut neuartigen Konzept aufgebaut: Anstatt mit Stahl-Federzinken arbeitet sie mit Kunststoffzinken, die in sechs V-förmigen Reihen angeordnet sind. Durch eine hohe Flexibilität können diese sich Bodenunebenheiten perfekt anpassen. Zwischen den Zinken sind Abstreifer aus Stahl montiert. Durch ihre tiefe Anordnung sorgen sie einen optimalen Gutfluss. Somit wird das Wickeln von Gras in der Pick-up zuverlässig vermieden. Außerdem gibt es keinen Kontakt mehr zwischen Zinken und Abstreifern, woraus eine sehr hohe Laufruhe resultiert und Zinkenverschleiß nahezu ausgeschlossen ist. Sollte trotzdem einmal ein Zinkenwechsel notwendig sein, ist dieser mit dem Lösen einer einzigen Schraube extrem einfach und in kürzester Zeit durchführbar. Die neue „Flex-Load“ Pick-up ist 2,25 m breit und ungesteuert.
Der Antrieb der Pick-up erfolgt hydraulisch. Somit lässt sich die Drehzahl stufenlos und in Abhängigkeit der Erntebedingungen einstellen. Außerdem ist serienmäßig eine Automatikfunktion zur Anpassung der Pick-up Drehzahl an die aktuelle Fahrgeschwindigkeit integriert. Die Arbeitstiefe wird über ein Lochbild an den Tasträdern einfach eingestellt. Optional ist eine breite Zusatztastrolle hinter der Pick-up erhältlich, welche für eine optimale Bodenanpassung auch bei nassen oder unebenen Böden sorgt.
Hinter der Pick-up arbeitet die bewährte CFS-Walze, die für einen optimalen Gutfluss zum Rotor sorgt. Sie ist seit Jahren als besonderes Merkmal der Strautmann-Ladewagen bekannt. Der neuartige Integralrotor hat eine Gesamtbreite von 2100 mm. Jeweils 180 mm breite
Schneckenwindungen an den Außenseiten des Rotors sorgen für eine zuverlässige Zusammenführung des Materials von der breiten Pick-up zu den Förderzinken. Der Antrieb erfolgt über ein seitliches Ölbadgetriebe mit nachgelagertem Planetensatz im Rotor. Durch hohe Drehzahlen im Antriebsstrang wird eine niedrige Drehmomentbelastung der Bauteile erreicht und der Antrieb geschont.
Ebenfalls grundlegend neu ist das mit 48 Messern bestückte Strautmann „Exact-Cut“ Schneidwerk, welches für eine optimale Schnittqualität unter allen Bedingungen sorgt. Die theoretische Schnittlänge beträgt 35 mm. Die Messer besitzen serienmäßig zwei Schneiden und sind somit beidseitig verwendbar. Die besonders wartungsarme Messersicherung verfügt über eine Punktauslösung. Somit schwenkt das Messer bei einem Fremdkörperkontakt vollständig aus dem Förderkanal. Dadurch wird die Beschädigung der Messerschneiden auf ein Minimum reduziert. Zusätzlich besitzt das „Exact-Cut“ Schneidwerk eine automatische Rückstellung der Messer. Hierdurch schwenken diese nach dem Auslösen der Messersicherung selbstständig wieder in Arbeitsposition.
Der MagnonCFS hat als erster Strautmann-Ladewagen eine hydraulisch schwenkbare Stirnwand: Sie wird zum Beladen des Wagens in den Laderaum geschwenkt, um eine optimale Verdichtung des Futters zu erreichen. Ist der Laderaum komplett bis hinten gefüllt, schwenkt die Stirnwand automatisch nach vorne. Dadurch werden 5 m³ zusätzliches Ladevolumen freigegeben. Somit ist der MagnonCFS kompakter als sein Vorgängertyp, die Tera-VitesseCFS bei zugleich größerem Ladevolumen. Beim Entladen schwenkt die Stirnwand ebenfalls automatisch nach hinten, um eine schnelle und restlose Entleerung des Laderaums zu gewährleisten. Die Plattform ist 2,40 m breit und verfügt über einen verzinkten Stahlboden. Der Kratzboden besteht aus vier verschleißarmen Laschenketten mit je 13 t Bruchlast.
Für optimalen Fahrkomfort sind alle Modelle serienmäßig mit einem hydraulischen Fahrwerk ausgerüstet. Der MagnonCFS 430 und 470 besitzen ein Tandem-Fahrwerk mit 20 t Achslast, der MagnonCFS 530 ist mit einem Tridem-Aggregat mit 30 t Achslast ausgerüstet. Mit der größtmöglichen Bereifung 800/45 R 30.5 sind deutlich größere Räder als bisher montierbar. Diese sorgen für wenig Bodendruck und geringen Rollwiderstand. Die stabilen BPW-Achsen können mit Nachlauflenkung, mechanischer oder elektronischer Zwangslenkung ausgestattet werden.
Die Bedienung des MagnonCFS wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Müller Elektronik grundlegend neu entwickelt. Die Bediensoftware ist in die drei Arbeitsmodi „Beladen – Straßenfahrt – Entladen“ unterteilt. Je nach Arbeitsmodus stehen dem Fahrer die häufig benötigten Funktionen direkt zur Verfügung. Das macht die Bedienung einfach und übersichtlich. Um das Arbeiten noch komfortabler zu gestalten, sind zusätzlich viele Automatikfunktionen integriert. Diese können vom Fahrer individuell zu- oder abgeschaltet werden. Ebenfalls neu ist das Bedienterminal: Es ist ISOBUS-fähig und verfügt über ein 5,7 Zoll großes Touch-Display. Zusätzlich sind Folientasten rechts neben dem Display integriert. So können alle Funktionen intuitiv und ohne umgreifen bedient werden.